Das Thermostat 82°C ist ein kleines Bauteil mit großer Wirkung, welches Sie im Kühlkreislauf des Motors Ihres Landcruisers finden.
Halten Sie Ihren Motor auf Temperatur
Dieses Thermostat 82°C sorgt dafür, dass Sie herrliche Stunden mit Ihrem Landcruiser verbringen können. Es sitzt in unmittelbarer Nähe des Kühlerschlauches. Erreicht die Motortemperatur 82°C, so sorgt das Thermostat dafür, dass sich ein Ventil öffnet und das Kühlwasser den Motor kühlen kann. Sinkt die Temperatur unter 82°C schließt sich das Ventil mittels Federdruck wieder und der Motor kann sich aufheizen. So läuft er stets auf der richtigen Betriebstemperatur und Sie können wahren Fahrspaß genießen.
Kleine Ursache mit einer großen Wirkung
Sie können sich sicher vorstellen was passiert, wenn das Thermostat 82°C nicht mehr richtig arbeitet. Entweder das Ventil bleibt geschlossen und der Motor überhitzt. Oder, was viel häufiger vorkommt, das Ventil bleibt dauerhaft geöffnet, da es nicht mehr richtig schließt. Hier kommt dann der Motor nicht mehr richtig auf Temperatur, da er stets gekühlt wird, obwohl es gar nicht nötig ist. Beides ist für den Motor natürlich nicht vorteilhaft und dieser Fehler sollte schnell behoben werden.
Wenn Sie also feststellen, dass die Heizung nicht mehr richtig funktioniert und die Temperaturanzeige des Motors im blauen Bereich bleibt oder er schnell bis in den roten Bereich hochschießt, kann die Ursache ein defektes Thermostat 82°C sein.
Das Thermostat 82°C in der Zusammenfassung
- Hersteller: Herth+Buss
- Öffnet bei einer Motortemperatur von 82°C
- Für unterschiedliche Landcruiser Modelle geeignet
- Motorkühlung
Passende Ersatzteile in hoher Qualität
Damit Sie die Reparatur schnell erledigen können, erhalten Sie hier das Thermostat 82°C. Es kann selbst eingebaut oder natürlich auch von der Werkstatt Ihres Vertrauens eingebaut werden. Der Hersteller ist die Firma Herta+Buss, die für hochwertige und langlebige Ersatzteile bekannt sind.