Eine neue Schalthebelbuchse sorgt dafür, dass Sie mit Ihrem Landcruiser ganz entspannt und komfortabel unterwegs sein können.
Kleine Ursache mit einer großen Wirkung
Lassen sich die Gänge in Ihrem Landcruiser nicht mehr ohne haken einlegen, leidet nicht nur die Fahrsicherheit, sondern auch das Fahrgefühl. Allerdings müssen die Probleme nicht immer mit dem Getriebe selbst zusammenhängen. Oft ist es auch nur ein kleines, unscheinbares Bauteil wie die Schalthebelbuchse, die Ihnen den Fahrspaß verdirbt.
Der Grund: Mit den Jahren verschleißt die Führung des Schalthebels, was dazu führt, dass die Schaltgabel zu tief ins Getriebe gedrückt wird. Dadurch liegt die Spitze des Schalthebels nicht in der richtigen Position und ein haken beim Einlegen der Gänge ist die Folge.
Vorteile der Schalthebelbuchse
- Hersteller: Toyota
- Gewicht: 0,05 kg
- Für unterschiedliche Landcruiser-Modelle geeignet
- Empfehlung: die Schalterhebelaufnahme mit auszuwechseln
Überprüfung beim Fahren einfach möglich
Um zu überprüfen, ob die Schalthebelbuchse tatsächlich ausgetauscht werden muss, müssen Sie keine Autowerkstatt aufsuchen. Für die Überprüfung brauchen Sie beim Fahren lediglich beim nächsten Schaltvorgang den Schalthebel etwas nach oben ziehen, denn dadurch wird der Verschleiß der Schalthebelbuchse ausgeglichen. Lässt sich der Gang dann einfach und komfortabel einlegen, sollte die Buchse möglichst schnell ausgetauscht werden, damit Sie schnell wieder ein komfortables Fahrgefühl genießen können.
Montage der Buchse ist ein Kinderspiel
Mit ein wenig handwerklichem Geschick können Sie die Schalthebelbuchse sicher und schnell austauschen. Dazu schrauben Sie den Faltenbelag am Karosserieblech ab und ziehen ihn nach oben und legen die Staubkappe am Getriebe frei. Diese muss ebenfalls nach oben gezogen werden. Danach lässt sich der Bajonettverschluss lösen, indem er reingedrückt und etwas verdreht wird.
Jetzt können Sie den Schalthebel und die Buchse ganz einfach herausnehmen. Wir empfehlen Ihnen, die Schalterhebelaufnahme gleich ebenso zu wechseln, denn meistens ist diese genauso verschlissen wir die Schalterhebelbuchen und zum anderen sitzt sie nur ein kleines Stück weiter oben und kann so leicht mitgewechselt werden. Sie sorgt für die Führung des Schalthebels.